Eine interessante und vielschichtige Ausbildung

Ausbildung bei TELL

Steuerfachangestellte erledigen Buchführungen, fertigen Lohn- und Gehaltsabrechnungen, wirken bei der Erstellung der Jahresabschlüsse mit, bearbeiten Steuererklärungen, prüfen Steuerbescheide, entwerfen Schriftsätze. Sie müssen über gute Kenntnisse auf dem Gebiet des Rechnungswesens, des Steuerrechts sowie des Wirtschaftsrechts verfügen. Es wird Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und ein sicherer Umgang mit Zahlen erwartet. Da sie häufig Kontakt zu Mandanten, Finanzämtern und anderen Institutionen haben, sollten sie gern mit Menschen umgehen und sich gut in Wort und Schrift ausdrücken können.

Ausbildung

Werden Sie Steuerfachangestellte/r

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Bewerber mit gehobener schulischer Vorbildung (Fachhochschul- oder Hochschulreife) werden bevorzugt eingestellt. Im zweiten Ausbildungsjahr wird eine Zwischenprüfung abgelegt. Die Abschlussprüfung umfasst drei Klausuren (Steuerwesen, Rechnungswesen, Wirtschafts- und Sozialkunde) und das mündliche Fach Mandantenorientierte Sachbearbeitung. Die Prüfungen werden vor der Steuerberaterkammer abgelegt.


Neben der Ausbildung in der Praxis besuchen unsere Auszubildenden in der Regel zweimal wöchentlich die Berufsschule (für unsere Auszubildende ist dies die Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Bünde) und ergänzende Ausbildungsmaßnahmen (z.B. ausbildungsbegleitender Unterricht, Prüfungsvorbereitungslehrgänge).
Unterrichtsfächer in der Berufsschule sind Allgemeine Wirtschaftslehre, Steuerlehre, Rechnungswesen, Datenverarbeitung sowie Politik und Deutsch.
Für besonders qualifizierte Steuerfachangestellte, die nach der Abschlussprüfung drei Jahre im Beruf tätig waren, bietet die Steuerberaterkammer eine Fortbildungsprüfung zum/zur /Steuerfachwirt/in an.


Wer mindestens zehn Jahre auf dem Gebiet des Steuerwesens gearbeitet hat, kann die Steuerberaterprüfung ablegen. Für geprüfte Bilanzbuchhalter oder Steuerfachwirte verkürzt sich diese Frist auf sieben Jahre. Für die Mitarbeiter im steuerberatenden Beruf besteht kein Tarifvertrag, so dass Vereinbarungen über Gehalt, Urlaub und Nebenleistungen einzelvertraglich vereinbart werden. Da die Nachfrage nach qualifizierten Steuerfachangestellten auch seitens der Industrie und des Handels sehr groß ist, hat sich eine lukrative Vergütungsstruktur herausgebildet.


Weitere Informationen zum Beruf des/der Steuerfachangestellten hält die Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe www.stbk-westfalen-lippe.de bereit.

 

 

 

 

Gegenwärtig stehen keine Ausbildungsplätze zur Verfügung!

TELL Consulting GmbH & Co. KG
Schillerstraße 5
32052 Herford

 

Tel.: 0 52 21 . 276 95 95
Fax: 0 52 21 . 276 95 99

info@tellconsulting.de
www.tellconsulting.de

Montag bis Donnerstag
8:30 – 13:00 Uhr, 14:00 – 17:30 Uhr
Freitag bis 16:00 Uhr

Gerne können Sie mit uns Termine vereinbaren, die außerhalb
der offiziellen Bürozeiten liegen.
Wir arbeiten auch samstags.